Ein praktisches Handbuch für Mehrgenerationen-Projekte mit vielen Beispielen aus den Leben, von Eva-Maria Kreis Liebe Unterstützer*innen, Berater*innen, Interessent*innen und Freund*innen meines Buches und für Gemeinschaftliches WohnenLiebe Wohnhöfler,es ist soweit. Ich habe mein Buch bei Amazon veröffentlicht.Man kann sich eine gratis Kindle Lese-App auf seinen Computer herunterladen, um E-Books lesen zu können.Klicke hier: https://www.amazon.de/kindle-dbs/fd/kcp************************************************************************Titel: […]
Beratung
altenpflege-hilfe.net
Gute Information für pflegende Angehörige Marco Döhring hat eine www.altenpflehe-hilfe.net ins Leben gerufen, damit pflegende Angehörige und Menschen, die sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen wollen/ müssen über alle Möglichkeiten gut informiert sind. Da er sich selber seit vielen Jahren um die administrativen Aufgaben der privaten Betreuung kümmert und mit […]
„Altwerden ist keine Krankheit und sich Hilfe von außen zu holen, ist keine Schande…“
Nachlese: DNA-Netzwerkgespräch „Krisen und Konflikte bewältigen“ Im DNA-Netzwerkgespräch „Krisen und Konflikte bewältigen“ am 23. Oktober kamen vier Expert*innen für Krisenbewältigung zu Wort. Sie stellten ihre Angebote in jeweils zehn Minuten vor und antworteten auf Fragen der Teilnehmer*innen. Anschließend konnten die Anwesenden im persönlichen Kontakt die Themen vertiefen. Elfie Eitenbenz: Coaching, […]
Inklusion ist sozial und nachhaltig
Warum das so ist überlegt sich Nils Adolph zusammen mit Darcy Ohlsen im Editorial des DNA-Rundbriefs im Oktober 2019. Das hat seinen Grund in der Natur: Säugetiere brauchen die Gemeinschaft, um überleben zu können. So nüchtern kann man das sagen. Also bin ich als Mensch ein soziales Wesen. Mein soziales […]
Wohnzukunft klug vorausschauend und kreativ gestalten
– jetzt! Wohngeschichte ist immer auch Lebensgeschichte. Davor sollte niemand den Kopf in den Sand stecken. Zwei Spezialistinnen auf ihrem Gebiet führen uns in dieses Thema ein – mit ihrem praktischen Wissen und Ihren Erfahrungen zum Wohnen im 3. Lebensabschnitt. Ines Himmelsbach, Professorin für soziale Gerontologie an der KH Freiburg […]
Toolbox „Sorgekultur“
Von der Kommission Altenbildung der Katholischen Erwachsenenbildung, in der Elfi Eichhorn-Kösler mitarbeitet, wurde eine Toolbox mit Informationen und Arbeitsmaterialien zum Thema Sorgekultur entwickelt, die folgende Themen beinhaltetet: Eigen-Sinn – Gemein-Sinn – Selbst-Sorge – Mit-Sorge – Pflege – Sorge um Gerechtigkeit – Subsidiarität – Soziale Konvois – Sorge(t nicht)! Alle Themen […]
Sicher vernetzt – mit sechzig plus
Generation Lochkarte trifft Digitalisierung. Ria Hinken (66), Freiburger Netzwerkerin, Social-Media-Expertin und Altersspezialistin, im Gespräch mit SWR-Redakteurin Dinah Steinbrink. Die Freiburgerin Ria Hinken (66) ist Netzwerkerin, Social-Media-Expertin und Altersspezialistin. Sie hat lange im IT-Bereich gearbeitet, heute hält sie Vorträge über die Gefahren beim sorglosen Umgang mit Daten. Sie gibt Seminare zu […]
Alles andere als nur belastend
Angehörigenpflege als Beziehungsgeschehen Donnerstag, 24. Oktober 2019, 9.00 – 16.30 Uhr rund 85 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden zuhause von Angehörigen gepflegt, die diese Lebensaufgabe für sich annehmen und gestalten. Eine Pflegeaufgabe sucht man sich in der Regel nicht aus, sondern reagiert auf Situationen, in denen Sorge und Fürsorge notwendig […]
InfoPortal Unterstützungsangebote
76 % der rund 400.000 Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg werden zu Hause und in der Familie gepflegt. In dieser Situation bieten Angebote zur Unterstützung im Alltag (sog. Unterstützungsangebote ) den pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen Hilfen. Gleichzeitig haben diese die Möglichkeit soziale Kontakte zu pflegen auch auch ihre Lebensqualität wird verbessert […]