Achillea – Freiburger Heilpflanzengarten e.V.

Wer schon einmal etwas südwestlich vom St. Georgener Bahnhof am Fuße des Schönbergs den Zechenweg entlang lief, hat sicher das etwas geheimnisvoll anmutende Eingangstor des Achillea-Heilpflanzengartens entdeckt.   Gartenkonzept Dahinter verbirgt sich ein Areal von ca. 3’000 Quadratmetern, in dem mehr als 200 Heilpflanzenarten und Wildkräuter, sowie viele, einzigartige Lebewesen beheimatet sind. Der liebevoll angelegte Garten beschreibt einen Rundweg,…

hier weiterlesen

Jetzt sind meine Eltern alt…!“

…wenn dieser Satz ausgesprochen wird, hat meist eine Rollenverschiebung stattgefunden. Die eigenen Eltern sind auf Unterstützung angewiesen und können ihr tägliches Leben nicht mehr ganz ohne Hilfe bewältigen. Aber was heißt das für die „Kinder“? Jede und Jeder in solch einer Situation muss für sich entscheiden: Welche Form der Unterstützung meiner Eltern kann und möchte ich leisten? Wo sind…

hier weiterlesen

Fortbildungsreihe zur Demenz in Freiburg

Das NETZWERK DEMENZ FREIBURG ist ein Zusammenschluss von engagierten professionellen Bündnispartner_innen. Unser Ziel ist es, die Stadt Freiburg zu einer demenzfreundlichen Kommune werden zu lassen. Projektleiterin ist Frau Waltraud Keller (netzwerk.demenz@t-online.de) das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt ist Kooperationspartner. Informationen erhalten Sie unter  www.freiburg.de/netzwerkdemenz Das Netzwerk Demenz ist kein Papiertieger wie folgenden sechs Veranstaltungen zeigen, die das Netzwerk mitorganisiert, mit angestoßen…

hier weiterlesen

Eine neue Aufklärung

Videodoku: Gespräch zwischen Ernst Ulrich von Weizsäcker und Harald Welzer »Die Grenzen des Wachstums« beschrieb der Bericht an den Club of Rome vor genau 50 Jahren 1972. Unter diesem Titel analysierte er den Zusammenhang von Bevölkerungswachstum, Produktion, Ressourcenverbrauch und Umweltverschmutzung. Damals lebten 3,8 Milliarden Menschen auf der Erde. 2022 werden fast acht Milliarden geschätzt. Die Einsichten und Prognosen dieses…

hier weiterlesen

Telesprechstunde – zertifizierte Telemedizinanbieter

In unserem Mai Rundbrief hatten wir beschrieben, wie man sich auf eine Telesprechstunde vorbereitet. Verpasst? – kein Problem!  Lesen Sie hier, wie man sich auf eine Telesprechstunde vorbereitet. Doch was machen, wenn der eigene Hausarzt keine Telesprechstunde anbietet? Die KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) listet auf ihrer Website zertifizierte Videodienstanbieter auf. Docdirekt ist beispielsweise eine telemedizinische Plattform für gesetzlich Versicherte in…

hier weiterlesen

DNA Rundbrief: Alles neu macht der Mai

Der DNA-Rundbrief im Mai 22 kommt mit fulminanten Themen aus den gewohnten Kategorien: Marktplatz zum Mitmachen, Formate aus der Sozialgenossenschaft, sozialer Nahraum und dem kleine Blick über den Tellerrand. Kolumne: Kolumne Wohnen: Freiburger Model Marktplatz von Engagierten für Engagierte Selbsthilfebüro Freiburg | Freiwilligenagentur – Tag der Offenen Tür PITCH 2022 Schreibwerkstatt der Generationen Foodsharing Café Freiburg ask! e.V. mit Netzwerktagung…

hier weiterlesen

Telesprechstunde – Wie bereitet man sich vor?

Heute geht es um die Vorbereitungen auf eine Telesprechstunde. Beispiele für Ihre persönlichen Vorbereitungen vor einer Telesprechstunde: Notieren Sie vor Ihrem Kontakt Ihre Symptome und Fragen. Messen Sie, falls für den Termin relevant, kurz vorher Ihren Blutdruck oder Fieber. Halten Sie auch bitte, falls vorhanden, Ihre Gesundheitskarte bereit. Wie kommt eine telemedizinische Sitzung zustande? Grundvoraussetzung ist natürlich, dass Ihr…

hier weiterlesen