Die Messe „Leben und Tod“ findet ausschließlich im Internet statt

„Wir müssen mal reden…“ lautet das Motto der ersten Messe „Leben und Tod“ in Freiburg am Freitag, 23. und Samstag, 24. Oktober. Ins Gespräch kommen Veranstalter, Referenten und Besucher nun jedoch wegen der steigendenCorona-Infektionszahlen ausschließlich im Internet. „Den inhaltlichen Austausch wird die neue Planung gewiss nicht schmälern – das wissen wir aus dem Mai dieses Jahres, als wir die…

hier weiterlesen

Palliative Care Kulturen im Pflegeheim

Ein Online-Abend in der Reihe Gespräche über Sterben, Tod und Trauer Mittwoch, 04. November 2020, 19:00 – 20.00 Uhr  >>> Online-Veranstaltung die Ereignisse der Corona-Welle in den vergangenen Wochen und Monaten haben die hohe Verletzlichkeit von Menschen in Pflege­einrichtungen gezeigt. Als Teil einer großen Wohngemeinschaft sind Bewohnerinnen und Bewohner stärker als viele andere Menschen exponiert, angesteckt zu werden. Aufgrund…

hier weiterlesen

Klein, aber oho

Die Notfallkarte von DNA – Die Neuen Alten Mit der Notfallkarte gibt die Freiburger Initiative DNA – Die Neuen Alten den Nutzern ein Stück Sicherheit im Alltag: Das achtseitige Dokument im Scheckkartenformat lädt zum Selbstausfüllen und zur Vorsorge für den Notfall ein. Neben den persönlichen Angaben können hier behandelnde Ärzte, zu benachrichtigende Kontaktpersonen und Angehörige eingetragen werden.  Die Eintragung…

hier weiterlesen

altenpflege-hilfe.net

Gute Information für pflegende Angehörige Marco Döhring hat eine www.altenpflehe-hilfe.net ins Leben gerufen, damit pflegende Angehörige und Menschen, die sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen wollen/ müssen über alle Möglichkeiten gut informiert sind. Da er sich selber seit vielen Jahren um die administrativen Aufgaben der privaten Betreuung kümmert und mit vielen Angehörigen in Kontakt kommt, wird er immer wieder…

hier weiterlesen

„Auf der sicheren Seite – zu Notfällen und Vorsorge“

DNA-Netzwerkgespräch im Juni 2019 „TUN SIE WAS!“ – so lautete der Rat der Experten in der Schlussrunde des gut besuchten Netzwerkgesprächs auf die Frage, was sie den anwesenden Gästen mit auf den Weg geben würden. Nichts zu tun bedeutet, die Verantwortung an Ärzte, Angehörige oder den Staat abzugeben. Im Zentrum des Abends stand die Frage, die uns alle angeht:…

hier weiterlesen