Engagementpreis 80plus: Bewerben bis zum 30. September

Die Stiftung ProAlter hat einen Preis für das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen ausgeschrieben. Der Engagementpreis 80plus richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die über 80 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2022.

Für den Engagementpreis vorgeschlagen werden können Seniorinnen und Senioren, die im Jahr 2022 bereits 80 Jahre alt oder älter sind und sich gemeinnützig engagieren. Auch Personengruppen, von deren Mitgliedern der überwiegende Teil zur Altersgruppe Ü80 gehört, sind angesprochen. In Ausnahmefällen sind auch Eigenbewerbungen möglich.

In der öffentlichen Wahrnehmung spielt das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger Personen noch eine untergeordnete Rolle. Diese Altersgruppe wird eher im Zusammenhang mit verminderter Leistungsfähigkeit, gesundheitlichen Problemen und eingeschränkter Mobilität wahrgenommen. Den Betroffenen wird es im Falle einer Altersdiskriminierung erschwert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Durch die diskriminierende Zuschreibung trauen sich oft auch Personen dieser Altersgruppe selbst nicht mehr so viel zu. Es wird oft übersehen, dass eine große Zahl über 80-jähriger Frauen und Männer – auch bei bestehenden Einschränkungen – Chancen und Spielräume bürgerschaftlichen Engagements nutzt. Mit hohem Einsatz und großer Kompetenz werden Aufgaben in Familie, Freundeskreis und Nachbarschaft, aber auch in Vereinen, Kirchengemeinden, Initiativen, Kommunen und darüber hinaus wahrgenommen. Diese Engagements verdienen öffentliche würdigung und Anerkennung.

Dieses Engagement trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei und verdient ein höheres Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit. Die Stiftung ProAlter will mit der bundesweiten Ausschreibung eines Engagementpreises 80plus Menschen würdigen, die sich im hohen Alter bürgerschaftlich engagieren, deren öffentliche Anerkennung stärken und zur Nachahmung anregen.

Teilnahme-Voraussetzungen für den Engagementpreis

Die Jurie sucht Menschen Ü80 die sich freiwillig, bürgerschaftlich und gemeinwohlorientiert engagieren. Zudem soll ihr Engagement im öffentlichen Raum stattfinden bzw. öffentlich wahrgenommen werden. Die Jury legt besonderen Wert darauf, dass das Engagement eine nachbarschaftliche, lokale, regionale und/oder darüber hinausgehende Ausstrahlung hat und sich als Vorbild für andere ältere Menschen eignet. Auch die Dauer des Engagements und die gesellschaftliche Bedeutung sind ausschlaggebend für die Jury.

Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro. Neben dem 1., 2. und 3. Preis gibt es fünf Anerkennungspreise und einen Sonderpreis. Gestiftet hat sie die Dr. Jürgen Rembold Stiftung. Die Preisverleihung findet am Tag des Ehrenamts, am 5. Dezember 2022, in Köln statt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.