Fortbildungsreihe zur Demenz in Freiburg

Das NETZWERK DEMENZ FREIBURG ist ein Zusammenschluss von engagierten professionellen Bündnispartner_innen. Unser Ziel ist es, die Stadt Freiburg zu einer demenzfreundlichen Kommune werden zu lassen. Projektleiterin ist Frau Waltraud Keller (netzwerk.demenz@t-online.de) das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt ist Kooperationspartner. Informationen erhalten Sie unter  www.freiburg.de/netzwerkdemenz

Das Netzwerk Demenz ist kein Papiertieger wie folgenden sechs Veranstaltungen zeigen, die das Netzwerk mitorganisiert, mit angestoßen hat oder die durch die Netzwerkaktivtäten ins Scheinwerferlicht kommen. Die kommenden sechs Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge:

Montag, 6. Februar 2023, 15.15 Uhr, spricht die Referentin: Dr. Margrit Ott (Leiterin der Gerontopsychiatrischen Ambulanz des Zentrums für Geriatrie und Gerontologie Freiburg) in der Katholische Akademie Freiburg (Wintererstraße 1) zum Thema: „Umgang und Kommunikation bei Menschen mit Demenz“. Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der Akademie der Älteren Generation Freiburg statt.

Mittwoch, 15. Februar von 19 bis 21Uhr spricht Regina Weiser (Dipl. Psych. und Yoga-Therapeutin) beim Offenen Helfer*innenabend der Sozialgenossenschaft SAGES eG im Gemeinschaftsraum des Hausprojektes schwereLos (Arne-Torgersen-Str. 7). Thema des Abends lautet: „Demenz Prophylaxe: Was kann ich selbst tun?“ Die Gesprächsführung übernimmt Petra Müller-Stolz. Eintritt frei, Anmeldung unter 0761 4589 1846 oder info@sages-eg.de möglich.

Ebenfalls am Mittwoch, 15. Februar von 19 bis 20:30 Uhr findet eine Veranstaltung des Referats Inklusion – Generationen im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg gemeinsam mit der Katholischen Akademie Freiburg statt. Thema des Abends: „Menschen mit Demenz in Kontakt kommen“ Dieser Vortrag wird von der Referentin Ute Hauser (Geschäftsführerin der Alzheimer-Gesellschaft Baden-Württemberg e. V.) gehalten. Mehr Infos hier per e-Mail an: ig@seelsorgeamt-freiburg.de oder telefonisch: 0761 5144 213

Freitag, 3.3. um 11.30 Uhr, Hermannstr.14: Mittendrin – Demenz in der Nachbarschaft: Vorstellung der Wohngruppe Woge für Menschen mit Demenz in Frei-
burg und ihrer Aktivitäten in der Begleitung freiwillig Engagierter und im Quartier, Referentin: Regina Kraus, Woge Vauban e.V., Veranstaltung Ev. Stift und der Bür-
gerschaftsstiftung Soziales Freiburg

Mittwoch, 15. März von 17.00-19.00 Uhr spricht Sonja Denner (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Forum ernähren, bewegen, bilden) zum Thema: „Ernährung bei Menschen mit Demenz“ Die Veranstaltung findet online statt. Eine Anmeldung bis 13. März beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt notwendig unter Tel. 0761/201-3032 oder per Mail seniorenbuero@stadt.freiburg.de

Montag, 17. April von 17.00-18.30 Uhr sprechen Peter König und Ulrike Lindwedel (Hochschule Furtwangen, Institut Mensch, Technik, Teilhabe) zum Thema „Technische Hilfen bei Menschen mit Demenz„. Die Veranstaltung findet im Rathaus im Stühlinger statt, Raum „Schauinsland“, Fehrenbachallee 12. Anmeldung: bis 12. April, Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt Tel. 0761/201-3032 oder per Mail seniorenbuero@stadt.freiburg.de

26. April 2023 ab 19.00 bis 20.30 Uhr spricht Prof. Dr. Hans Hermann Wickel (FH Münster) zum Thema: „… Musik hören und machen“ Der Referent spricht über die Bedeutung und Wirkung von Musik für demenziell erkrankte Menschen und beschreibt an vielen Beispielen aus der Praxis musikalische Settings und Methoden in verschiedenen Kontexten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.