Jetzt sind meine Eltern alt…!“

…wenn dieser Satz ausgesprochen wird, hat meist eine Rollenverschiebung stattgefunden. Die eigenen Eltern sind auf Unterstützung angewiesen und können ihr tägliches Leben nicht mehr ganz ohne Hilfe bewältigen.

Aber was heißt das für die „Kinder“? Jede und Jeder in solch einer Situation muss für sich entscheiden: Welche Form der Unterstützung meiner Eltern kann und möchte ich leisten? Wo sind möglicherweise Grenzen?

Anette Wenger und Petra Fieber, von der psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien-, und Lebensfragen der evangelischen Kirche, geben in ihrem Vortrag Einblick zu den Themen demographische Entwicklung, Generationenvertrag und zu psychologischen Fragestellungen, die mit diesen Veränderungen einhergehen. Anhand eines Fallbeispiels werden Themen deutlich, die bei der individuellen Positionierung entstehen können und welche Hilfestellungen möglich sind. Nach dem Vortrag ist Raum für Austausch und Diskussion.

Wann? am Donnerstag, 09. Februar, 19:00 – 21:00 Uhr

Wo? Veranstaltungsort ist die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Evang. Kirche in Freiburg in der Bernhardstr. 2, nähe Europaplatz.

Kosten? Der Eintritt beträgt 6/4 €.

Wer? Die Leitung haben die Dipl. Psychologin Anette Wenger und die Dipl. Sozialarbeiterin Petra Fieber, beide systemische Paar- und Familientherapeutinnen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Evangelischer Erwachsenenbildung, Psychologischer Beratungsstelle und Seniorenbüro. Anmeldung und Information unter www.beratungsstelle-freiburg.de und (0761) 70 86 342.

Der gleiche Vortrag wird am 25.05.2023, in den gleichen Räumlichkeiten, wiederholt werden.

Anmeldung unter www.erwachsenenbildung-freiburg.de oder (0761)7086342

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.