Software zur Unterstützung nachbarschaftlicher Hilfestrukturen

Chancen und Gefahren
Am 19.7.2023 um 19 Uhr lädt der >Pavillon für Alle e.V.< zusammen mit der >Sozialgenossenschaft SAGES eG< zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch in den Pavillon für Alle (Lehenerstr. 77 – neben dem Jobcenter) ein. Der Vortrag hat das Thema: „Software zur Unterstützung nachbarschaftlicher Hilfestrukturen – Chancen und Gefahren“. Er wird von Jochen Geiselhart und Tobias Wörle von der >Hochschule Kempten (BZPD Bayrisches Zentrum Pflege Digital)< gehalten. Die beiden stellen aktuelle Erkenntnisgewinne aus ihrem Forschungsprojekt >NuVe (Nutzen von Vermittlungsplattformen für informell Helfende in der häuslichen Pflege)< vor, das auch das Helferportal „Helfende Hände“ der SAGES eG umfasst.

  • Kann eine Software das informelle nachbarschaftliche Miteinander verbessern?
  • Steigt die Gefahr von Überwachung und Vereinsamung durch Softwaregebrauch?

Das anschließende Gespräch moderiert Nils Adolph von der Sozialgenossenschaft SAGES eG. Eintritt frei um Spenden wird gebeten.

Die Software-Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die im Juli im Pavillon für Alle zum Thema „Älterwerden und Wohnen“ stattfindet.

Der Pavillon für Alle hat sich im Juli 2022 als gemeinnützig anerkannter e.V. gegründet und ist in einem temporären Holzpavillon in dem zukünftigen Baugebiet Kleineschholz lokalisiert. Dieser Ort dient als Anlaufstelle für wohnprojektinteressierte Einzelpersonen und Gruppen, die in Kleineschholz, Dietenbach oder darüber hinaus bauen und wohnen möchten.

Der Verein organisiert die Veranstaltungen und koordiniert das selbstorganisierte Engagement. Dabei nimmt das Thema klimafreundliches Bauen und die Kooperationen mit verschiedenen sozialen Trägern eine wichtige Rolle ein. Zivilgesellschaftliche Gruppierungen und Individuen werden hier zum Austausch untereinander und mit den Wohnprojekten und Initiativen eingeladen.

Der Pavillon für Alle kann gut über eine Mitgliedschaft unterstützt werden. Die Macherinnen freuen sich aber immer auch über Spenden. Wer mehr über den Pavilon für Alle wissen will kann auf ein beachtliches Medienarchiv zurück greifen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.