Guter Plan!

Der Landkreis Breisgau Hochschwarzwald hat zusammen mit der Stadt Freiburg und dem Land eine Informationsplatform gestartet. Die regionale Online-Datenbank guterplan.info bietet hilfreiche Informationen, Angebote und Beratungen für die Bürgerschaft und Fachkräfte gleichermaßen. Soziale Einrichtungen sollen ihre Angebote selbst einstellen und es Bürgerinnen und Bürger dadurch einfacher machen, sich in der breiten Angebotslandschaft zurecht zu finden. Auf www.guterplan.info sollen künftig…

hier weiterlesen

Umfrage zur Namensgebung

Am 26.6.2023 hat die SAGES das neue Helferportal „Helfende Hände“ eröffnet. Dem war ein Wettbewerb zur Namensfindung voraus gegangen der in einer Abstimmung mündete. Aus den abgestimmten Vorschlägen hat sich eine deutliche Stimmenmehrheit für die: „Helfende Hände“ ergeben. Ich hoffe mal, dass die Namensgleichheit mit der digitalen Vermittlungsplattform für Pflegekräfte unserer Regierung kein schlechtes Ohmen ist. Denn die staatliche…

hier weiterlesen

Versorgungsnotstand jetzt zusammen beenden!

Ab sofort dürfen alle Hilfsbedürftigen von ihrem gelingenden und würdevollen Älterwerden träumen. Damit der Traum aber Wirklichkeit wird, gibt die SAGES das digitale Helferportal am 26. Mai 2023 für alle kostenlos frei. Die digitale Plattform verteilt alle notwendigen Informationen an alle passenden Helfer*innen und Organisationen. Zum Wohl aller zusammen, der hilfsbedürftigen Menschen, der Hilfe anbietenden Organisationen, der ehrenamtlich Mithelfenden…

hier weiterlesen

Die Neuen Alten 11/2022: Auf „LEBEN und TOD 🏴‍☠️“

Der Rundbrief (RuF) im Oktober 2022 verweist mit seinem Titel „Leben und Tod“ auf die gleichnahmige Messe, die am Wochenende des 21. und 22. Oktober erstmals in Freiburg stattfinden wird. In einem vielleicht kryptischen Artikel geht der Rundbrief auch die gemeinsame Beteiligung der beiden SAGES-Projekte: „DNA-Die Neuen Alten“ und dem „Helferportal“ ein. Zum Thema Wohnen eröffnet der Rundbrief zwei…

hier weiterlesen

Arzttermine oder Impftermine nur noch online?

Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Während der Pandemie haben viele Menschen die Erfahrung gemacht, dass Impftermine am einfachsten online zu vereinbaren waren oder man musste mit sehr viel Geduld versuchen, telefonisch einen Termin zu ergattern. Denn auch im Gesundheitswesen werden vermehrt digitale Technologien eingesetzt. Das reicht von Gesundheits-Apps für Gesunde oder chronisch Kranke über die elektronische Gesundheitskarte, über…

hier weiterlesen

Digitaltage: Veranstaltungen für ältere Menschen

Alle Veranstaltungen, auch zum Auftakt am 23.6.2022 im Kreativpark Lokhalle, unter: www.freiburg.digital/veranstaltungen-2022 Programm am 24.06.2022 in der Stadtbibliothek Freiburg10:30 – 11:30 Uhr Vortrag: Apps, die kleinen Helfer des AlltagsReferierende: Irene Heitz und Inge Dombroschke, Mediencafé Freiburg-HaslachOrt: Erdgeschoss Link und Informationen: Apps, die kleinen Helfer 10:30 – 12:45 Uhr Smartphone Sprechstunde für Senioren & SenioritasReferentin: Ria Hinken & Schüler_innen, Alterskompetenz…

hier weiterlesen

Telesprechstunde – zertifizierte Telemedizinanbieter

In unserem Mai Rundbrief hatten wir beschrieben, wie man sich auf eine Telesprechstunde vorbereitet. Verpasst? – kein Problem!  Lesen Sie hier, wie man sich auf eine Telesprechstunde vorbereitet. Doch was machen, wenn der eigene Hausarzt keine Telesprechstunde anbietet? Die KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) listet auf ihrer Website zertifizierte Videodienstanbieter auf. Docdirekt ist beispielsweise eine telemedizinische Plattform für gesetzlich Versicherte in…

hier weiterlesen