Jahresrückblick

Jenseits des chaotischen Weltgeschehens geht das ganz normale Leben weiter. Mal mehr, mal weniger normal. Denn, was heißt denn heute noch normal? Der Norm entsprechend. Doch gestrig gültige Normen werden und müssen den aktuellen Lebensumständen angepasst werden, und das fällt uns Menschen durchaus manchmal schwer. Auf Liebgewonnenes zu verzichten, neue Gewohnheiten einzuüben, das kann uns an unsere Grenzen bringen….

hier weiterlesen

Sind wir Neue Alte oder Junge Alte?

Wie oft werden wir mit „Ach, ihr seid die jungen Alten“ begrüßt. Und jedes Mal antworten wir: „Nein, wir sind die Neuen Alten!“ Natürlich belassen wir es nicht dabei, sondern erklären geduldig, wo – gemäß der gerontologischen Forschung – der Unterschied liegt: Als „junge Alte“ bezeichnet man heute Menschen im Lebensalter zwischen 60 und 75 Jahren. Danach folgen die…

hier weiterlesen

Kann ich DNA unterstützen?

1. Ihr könnt DNA – Die Neuen Alten finanziell als Mitglied unterstützen. Mitgliedschaften sind der Schlüssel zum unabhängigen und vielfältigen Schaffen von DNA. Denn Mitglieder unterstützen die Projekte und Persönlichkeiten bei DNA nachhaltig. Nicht weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Mitglieder befreien die DNA weil sie darauf nicht verzichten wollten. 2. Ihr könnt Teil des DNA-Teams werden und…

hier weiterlesen

Euer Feedback zum Einjährigen von DNA

Als DNA – Die Neuen Alten im Herbst 2018 startete, wussten die Initiatoren Nils Adolph, Gudrun Kaufmann, und Sigrid Hofmaier nur, worum es ihnen im Kern geht: DNA soll eine Plattform mit digitalen und analogen Angeboten für gelingendes Älterwerden in Freiburg bieten. Kernelement ist ein monatlicher Rundbrief, der mittlerweile an 775 Abonnenten verschickt wird, sowie ein jederzeit aktueller Veranstaltungskalender….

hier weiterlesen