Kommunale Aktion Pflege und Versorgung

Zur Abmilderung des Pflege- und Versorgungsnotstandes Im Online-Beteiligungsportal der Stadt Freiburg zum Beteiligungshaushalt 2023/ 24 wird darüber abgestimmt wofür die Stadt Freiburg Geld ausgibt. Das Portal bietet die Möglichkeit sich darüber zu informieren, wo gespart werden kann und wo investiert werden soll. Beteiligung findet auch durch eigene Beiträge statt. Unten findet sich der Beitrag „Kommunale Aktion Pflege“ (KAP), den…

hier weiterlesen

Zwei soziale Plug-Ins fürs Netzwerk SPORT

Mit „Impulse Inklusion“ fördert das Sozial- und Integrationsministerium Baden-Württemberg zwei soziale Plug-ins für das inklusive Netzwerk SPORT. Bei dem Plug-in Nr. 1 handelt es sich um zehn Partnerschaften zwischen Menschen mit- und ohne Behinderung die einander bei der Wahrnehmung von mindestens acht Schnupperangeboten begleiten. Das Plug-in Nr. 2 wird an jedes Sportevent anschließend eine professionell moderierte Gesprächsrunde initiieren, an…

hier weiterlesen

Die Vorglühfunktion der Älteren

DNA-Netzwerkgespräch zum Thema „Digitale Transformation“ mit 25 aktiven Teilnehmer*innen Was für ein interessanter Abend! Darüber waren sich alle einig: die jungen Programmierer aus dem Hochschul-Umfeld, die das digitale Nachbarschaftsprojekt „SoNaTe“ vorstellten, die alten Hasen, die das bereits seit 20 Jahren bestehende – und international von über 16.000 Menschen genutzte – Portal „Seniorentreff“ von Merzhausen aus betreuen, der digitale Basisansatz…

hier weiterlesen