Umfrage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen erleben in Freiburg und der Region oft viele Hindernisse beim Gang zum Arzt. Die Folgen für die Gesundheit sind gefährlich. Ein gemeinsames Projekt des Netzwerks Inklusion Region Freiburg und der katholischen Hochschule will das ändern. Aufzüge, Blindenleitsysteme, Gebärdensprachdolmetschung – Barrierereiheit und Inklusion sind in Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in vielen Bereichen schon angekommen. Im Alltag…

hier weiterlesen

Infos zur Diskriminierung älterer Menschen

Das Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) hat eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend durchgeführt, die nach Einschränkungen von Teilhabe und selbstbestimmter Lebensgestaltung aufgrund des Lebensalters fragt. Als Altersdiskriminierungen wurden empirisch gefunden: Erheblich eingeschränkte Möglichkeiten der Teilhabe und des selbstbestimmten Handelns im Alter; insbesondere soziale Kontakte (im Engagement), Mobilität, Freizügigkeit und Gestaltungsspielräume allgemein….

hier weiterlesen

Entfalten statt liften!

Bei einer Fachveranstaltung des Instituts für Bildung und Kultur (ibk) zum Thema „Kultur und Alter“ brachte eine ältere Teilnehmerin die Potentiale von Kulturteilhabe im Alter auf den Punkt: „Entfalten statt liften!“ Es gehe nicht um Anti-Ageing, sondern um Selbst-Ausdruck, Lebensgenuss und Entfaltungsmöglichkeiten (ibk 2007:3,10). Wie Kulturelle Bildung für Ältere gestaltet sein sollte, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, wurde…

hier weiterlesen