Telesprechstunde – zertifizierte Telemedizinanbieter

In unserem Mai Rundbrief hatten wir beschrieben, wie man sich auf eine Telesprechstunde vorbereitet. Verpasst? – kein Problem!  Lesen Sie hier, wie man sich auf eine Telesprechstunde vorbereitet.

Doch was machen, wenn der eigene Hausarzt keine Telesprechstunde anbietet? Die KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) listet auf ihrer Website zertifizierte Videodienstanbieter auf.

Docdirekt ist beispielsweise eine telemedizinische Plattform für gesetzlich Versicherte in Baden-Württemberg und bietet Patienten einen qualitätsgesicherten telemedizinischen Zugang zu ärztlicher Versorgung.

Patient*innen können entweder über die Onlineplattform Kontakt aufnehmen oder den Weg über die Docdirekt-App wählen. Wenn es schneller gehen muss, ist Docdirekt auch telefonisch zu erreichen.

Wer übernimmt die Kosten? Grundsätzlich übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen die Kosten für Onlinesprechstunden. Gesetzlich Versicherte halten hierfür ihre Gesundheitskarte bereit. Privat Versicherte erhalten eine Rechnung und reichen diese, wie gewohnt, beim Kostenträger ein.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass in diesem Rundbrief bei weitem nicht alle Aspekte zum Thema Telesprechstunden beleuchtet werden können.

Sie haben weitere Fragen oder Themen, die Sie hier behandelt wissen möchten? Schreiben Sie mir: sabine.simms@t-online.de

Sabine Simms, Digitale Gesundheitsbotschafterin im Pilotprojekt „gesundaltern@bw“ des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.