Würde des Älterwerdens – Auf der Suche nach einem Wertekanon für die SAGES eG
Im Philosophischen Gesprächscafé am 19.03.2023 kümmerten wir uns nicht nur um die leckeren Teebrötchen und den Kaffee sondern auch das Thema „Würde des Älterwerdens“. Das selbe Thema werden wir beim kommenden Gesprächscafés am So. 16.4. ab 15 Uhr (Arne-Torgersen-Str. 7) erneut auflegen. Gründe dafür ergaben sich bereits in der Vorstellungsrunde. Dort wurde bereits ex-negativo nach unserem Grundgesetz gefragt: Ist Würde antastbar (Schirach)?
Ebensowenig abschließend beantwortet wurde die Frage nach der Würde der Natur und der Tiere. Welche noch unverwirklichten Rechte leiten sich denn aus dem Art. 1 des Grundgesetzes, der Menschenwürde, für Tiere und die Natur ab? Oder handelt es sich dabei eher um ein Auslaufmodell, wie Heiner Bielefeld zu titeln wagt?
In der umgangssprachlichen Bedeutung von Würde einigten wir uns immerhin auf das Positive Altern. „Ich bin ergraut in Würde“, sagte eine Teilnehmerin und sprach damit ein Lob auf unsere Gesellschaft aus. Denn im Gegensatz zur griechischen und römischen Antike werden die an Jahren alten Menschen heute bei uns zwar nicht hochverehrt, dafür aber auch nicht dermaßen ausgegrenzt.
Ein weiterer Hinweis darauf, dass unser Gespräch über Würde vertieft werden muss, gab der Hinweis auf den Würdekompass von Gerald Hüther. Dies ist eine Initiative zur Stärkung des Empfindens, der Vorstellung und des Bewusstseins der eigenen Würde. Das soll zum Aufbau lokaler Würdekompass-Gruppen in Städten und Gemeinden führen, die konkrete Projekte, Aktionen und Themengruppen zu verschiedenen Feldern würdevollen Handelns co-kreativ umgesetzen. Was es genau mit diesem Würdekompass auf sich hat, haben wir uns verabredet beim nächsten Treffen zu klären. In jedem Fall ist die „Würde“ neben dem „guten, gelingenden, glückseligen“ Alten ein zweiter Kandidat für den Wertekanon der SAGES eG.
Im Hinblick auf das oben Festgehaltene stehen beim kommenden Gesprächscafé insbesondere folgende Fragen im Raum:
- Wie kann es besser gelingen andere Menschen zu würdigen um meine eigen, damit in Abhängigkeit stehende Würde, zu erhöhen?
- Wie hängen innere Würde und äußere Körperhaltung zusammen?
- Was kann das Theorem der „Gleichwürdigkeit“ (Jesper Jul) zum gelingenden Altern beitragen?
Das nächste Gesprächscafés findet am So. 16.4. ab 15 Uhr (Arne-Torgersen-Str. 7) statt. Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Beteiligung durch Spenden, Kuchen und Wortbeiträge möglich.