Versorgungsnotstand jetzt zusammen beenden!

Ab sofort dürfen alle Hilfsbedürftigen von ihrem gelingenden und würdevollen Älterwerden träumen. Damit der Traum aber Wirklichkeit wird, gibt die SAGES das digitale Helferportal am 26. Mai 2023 für alle kostenlos frei. Die digitale Plattform verteilt alle notwendigen Informationen an alle passenden Helfer*innen und Organisationen. Zum Wohl aller zusammen, der hilfsbedürftigen Menschen, der Hilfe anbietenden Organisationen, der ehrenamtlich Mithelfenden und der Angestellten der Sozialgenossenschaft SAGES. Sag es weiter!

Hilfst Du mir mal..?

Im Helferportal können jederzeit Hilfsgesuche eingestellt, passende Mithelfer*innen gefunden und kontaktiert werden. Deren Kontaktdaten erhalten Sie nach einem Telefonat mit der koordinierenden Ansprechstelle. Natürlich können Sie Ihr Gesuch auch als Organisation telefonisch oder in der offenen Sprechstunde für sich aufnehmen lassen. Zeitnah wird sich dann ein*e hilfsbereite*r Nachbar*in bei Ihnen vorstellen. Kosten entstehen erst nachdem Sie einer Abrechnungsstelle eine beiderseitig unterschriebene Einsatzliste zukommen lassen.

Darf ich helfen..?

Sie dürfen sich unverbindlich und kostenlos auf der Plattform registrieren und alle Hilfsgesuche in anonymisierter Form einsehen. Kontaktdaten erhalten Sie nach kurzer Rücksprache mit einer Koordinationsstelle. Wenn Sie möchten, können Sie sich von Hilfesuchenden finden und kontaktieren lassen. Ihre Einsätze sind versichert und Sie werden regelmäßig zu Schulungsabenden eingeladen. Für jede Stunde, die sie mit Hilfsbedürftigen verbringen, erhalten sie anschließend eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von bis zu € 3.000 im Jahr.

Haben Sie freie Kapazitäten?

Organisationen dürfen dem Portal gerne passende Hilfsgesuche entnehmen. Umgekehrt können Sie gerne offene Anfragen ans Portal abgeben. Alle passenden Mithelfer*innen werden anschließend per Mail und Messenger darüber informiert. Sollte sich zeitnah niemand finden, der dafür Verantwortung übernimmt, bleibt das Gesuch auf einer virtuellen Karte sichtbar und wieder auffindbar. Dadurch ist Ihre Organisation entlastet und Sie können vorhandene Kapazitäten optimaler einsetzen, z.B. durch die Vermeidung von Parallelstrukturen bei der Helfer*innensuche oder der Abrechnung von Leistungen.

Koordinierende Ansprechstellen

Koordinationsstellen tragen Hilfsgesuche in die digitale Plattform ein und sorgen für das Zwischenmenschliche bei allen Mitwirkenden. Nach ihrer Ausbildung übernehmen Sie die Verantwortung für Hilfsbedürftige eines bestimmten Gebietes und werden finanziert durch die Abrechnungen mit Leistungsträgern aus diesem Gebiet. Zusätzlich zu ihrem offenen Ohr am Telefon beteiligt sich jede Koordinationsstelle mindestens an drei offenen Formaten: Schulungsabende, Sprechstunden und Hausbesuche.

Demokratische Organisation

Die wichtigsten Entscheidungen fällen in einer genossenschaftlichen Demokratie alle diejenigen zusammen, die sie betreffen. Dazu werden alle Beteiligten zu einer Versammlung eingeladen, in der jedes Mitglied genau eine Stimme hat. Sie bestimmen die Tagesordnung und die Versammlungsleitung und wählen sowohl Vorstände als auch Aufsichtsräte (ab). Dadurch bleibt die gesamte Genossenschaft in den Händen derjenigen, die sich dafür engagieren.

Gemeinsame Aktion jetzt!

Die SAGES erfüllt mit Eröffnung der neuen Helferplattform am 26. Mai mehr als ihre mildtätige und gemeinnützige Satzung. In diesem Anfang steckt der Zauber von einer guten und würdigen Zukunft für alle. Bitte engagieren Sie sich für diese Zukunft durch die Nutzung des Portals.

  1. Werden Sie jetzt aus vielen guten Gründen unser nächstes Genossenschaftsmitglied.
  2. Spenden Sie jetzt Geld für die Entstehung der digitalen Plattform
  3. Kommen Sie zu unserer Auftaktveranstaltung am 26. Mai. Beginn 18 Uhr im Pavillon für Alle (Lehnerstr. 77P).

Was ich hier schon angedacht habe wird Wirklichkeit: Zusammen werden wir den Versorgungsnotstand beenden!

P.s.: Ich, Nils Adolph, bin neugierig ob, und wenn ja, wie Sie die angebotene Chance nutzen werden. Gerne würde ich mich dazu mit Ihnen zum Gespräch treffen. Kontaktieren Sie mich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.